Die folgenden Hinweise informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften - insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und, soweit anwendbar, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher:Betreiber dieser Website und verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die NOYO AG, Erlenstrasse 4A, 6343 Rotkreuz, Schweiz. Sie können uns für Datenschutz-Anliegen unter der E-Mail-Adresse info@noyo-mobility.com kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir treffen jedoch alle angemessenen technischen und organisatorischen Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Ist die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir verwenden ein Zertifikat mit Domain-Validierung (DV) zur Verschlüsselung der Verbindung. Bei einem OV-Zertifikat (Organisations-Validierung) wird zusätzlich garantiert, dass die Domain dem angegebenen Anbieter gehört. Bei einem EV-Zertifikat (erweiterte Validierung) wird auch die Identität des Inhabers bzw. der Geschäftsleitung überprüft. Alle Zertifikatstypen dienen dazu, die sichere Übermittlung Ihrer Daten zu gewährleisten.
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Provider) gehostet. Dieser Dienstleister ist die Comdat Datasystems AG, Rütistrasse 28, 8952 Schlieren, Schweiz. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern der Comdat AG verarbeitet. Die Comdat AG handelt dabei als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag.
Wir haben mit der Comdat AG einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Darin wird Comdat verpflichtet, die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (CH-DSG und EU-DSGVO) zu verarbeiten. Das Vertragsverhältnis mit Comdat ist schriftlich geregelt; unsere Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsstandards werden von Comdat übernommen und eingehalten. Die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen wird von uns regelmäßig überprüft. Eine Weitergabe der in diesem Rahmen verarbeiteten Daten an Dritte ist vertraglich ausgeschlossen. Ausgenommen hiervon ist eine Herausgabe an staatliche Stellen, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Der Provider der Website (Comdat AG) erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser beim Besuch unserer Website automatisch übermittelt. Diese allgemeinen Zugriffsdaten umfassen zum Beispiel:
Diese Daten werden in erster Linie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zur Fehleranalyse genutzt, um den störungsfreien Betrieb der Website sicherzustellen. Eine Zusammenführung dieser Log-Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen; wir ziehen aus diesen Informationen keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Die Log-Daten werden anonym ausgewertet, um den Datenschutz und die Datensicherheit unseres Systems zu verbessern, und getrennt von eventuell durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung und Auswertung der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse am sicheren und fehlerfreien Betrieb unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unsere Website verwendet Cookies - kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu gestalten.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies (sogenannte persistente Cookies) bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und bestimmte Einstellungen (z.B. Sprachwahl) beizubehalten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen ausdrücklich gewünschter Funktionen (z.B. für die Warenkorbfunktion oder zur Anzeige der Website) technisch erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Andere Cookies, insbesondere solche zur Analyse Ihres Surfverhaltens oder für Marketingzwecke, werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und sind in dieser Datenschutzerklärung bei den entsprechenden Diensten gesondert erläutert.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Ihr Mitteilungstext) an uns übermittelt und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Die Angabe Ihrer Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen in diesem Zusammenhang Kontakt aufzunehmen. Eine Weitergabe der im Kontaktformular angegebenen Informationen an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit - vorbehaltlich einer anderweitigen gesetzlichen Grundlage - ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie in die Verarbeitung der angegebenen Daten ein. Widerruf: Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Speicherung entfällt (z.B. nach vollständiger Beantwortung Ihrer Anfrage) oder Sie uns zur Löschung auffordern bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen nach Handels- oder Steuerrecht - bleiben unberührt.
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Probefahrt zu vereinbaren. Nutzen Sie hierfür das Probefahrt-Formular, so werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, Kontaktdaten, gewünschter Standort und Termin für die Probefahrt) an uns übermittelt. Wir speichern und verwenden diese Daten ausschließlich zum Zweck der Terminvereinbarung und Durchführung der Probefahrt sowie zur diesbezüglichen Kontaktaufnahme mit Ihnen. Eine Weitergabe Ihrer Angaben an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Die Verarbeitung der Daten aus dem Probefahrt-Formular erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie uns durch das Absenden des Formulars erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns z.B. per E-Mail entsprechend informieren. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
Ihre im Rahmen der Probefahrtsanfrage erfassten personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung erledigt ist (etwa nachdem die Probefahrt stattgefunden hat und alle Nachfragen geklärt sind). Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder Sie nicht in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben. Selbstverständlich können Sie uns auch vorher jederzeit zur Löschung der Daten auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen; wir werden dem dann umgehend nachkommen, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Wenn Sie auf unserer Website ein Fahrzeug über den Online-Konfigurator zusammenstellen und uns Ihre Konfiguration über ein Formular übermitteln, werden die darin angegebenen Daten (Ihre Konfigurationsdetails sowie Ihre Kontaktinformationen, z.B. Name, E-Mail, Telefonnummer) an uns gesendet. Wir verarbeiten und speichern diese Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten - insbesondere um Ihnen ein individuelles Angebot zu Ihrer Fahrzeugkonfiguration zu erstellen oder Rückfragen zu klären - und um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der im Konfigurator-Formular eingegebenen Daten ist ebenfalls Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie uns durch das Absenden Ihrer Konfiguration erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit formlos widerrufen (z.B. per E-Mail). Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig und unberührt vom Widerruf.
Die von Ihnen übermittelten Konfigurations- und Kontaktdaten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung erreicht ist (z.B. die Erstellung eines Angebots und Abschluss der Kommunikation darüber) oder Sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch machen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben auch hier unberührt.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir auf dieser Website Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Dienstanbieterin für Google-Dienste in der EU, dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google Analytics 4 ermöglicht es uns, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren, um unsere Website zu verbessern. Dabei werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch diese Tracking-Technologien erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse, s.u.) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung: Wir haben Google Analytics 4 auf dieser Website mit der Funktion zur IP-Anonymisierung (auch IP-Maskierung genannt) konfiguriert. Das bedeutet, dass Google innerhalb der Schweiz, der EU bzw. des EWR Ihre IP-Adresse vor der Übertragung in die USA kürzt (anonymisiert). Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird die erhobenen Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Laut Google wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Datenübertragung in die USA: Wir weisen darauf hin, dass Google-Dienste Daten in die USA übertragen können. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der auch Standardvertragsklauseln enthält, um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung Ihrer Daten in die USA sicherzustellen. Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung (siehe Link am Ende dieses Abschnitts).
Demografische Merkmale: Google Analytics 4 bietet uns gegebenenfalls die Funktion „demografische Merkmale“. Dadurch können Berichte erstellt werden, die statistische Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Sie sind nicht auf eine bestimmte Person zurückführbar und werden von uns nur in anonymisierter Form zur Verbesserung unseres Angebots genutzt. Diese Funktion können Sie jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen (siehe Widerspruchsmöglichkeiten unten).
Speicherdauer: Die mit Google Analytics erhobenen Daten werden von Google für uns grundsätzlich 14 Monate gespeichert (dies ist die von uns gewählte Standard-Speicherdauer in Google Analytics 4) und danach automatisch gelöscht. Aggregierte Statistiken und Berichte enthalten keine personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage: Google Analytics kommt nur mit Ihrer Einwilligung zum Einsatz (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 31 DSG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Widerspruch gegen Datenerfassung: Sie haben zudem die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Nutzungsdaten durch Google Analytics zu verhindern. Sie können hierzu etwa ein Opt-Out-Cookie setzen, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Alternativ können Sie das von Google bereitgestellte Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Web Fonts, die von der Google LLC bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts von einem Google-Server (in der Regel in den USA) in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck nimmt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu Servern von Google auf. Hierdurch erhält Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt, sodass die Darstellung möglicherweise weniger ansprechend ist.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Verwendung von Google Fonts personenbezogene Daten (insbesondere die IP-Adresse) an Google übertragen werden können. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie in den FAQ von Google https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Diese Seite bindet über eine API den Kartendienst Google Maps ein, um geographische Informationen visuell darzustellen. Anbieter des Kartendienstes ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu verarbeiten. Diese Information wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie eine Seite mit eingebetteter Google-Karte aufrufen, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und dabei kann Google ebenfalls Daten über Ihre Nutzung der Maps-Funktionen erheben (z.B. welche Seite unserer Website Sie besucht haben und ggf. Standortinformationen, wenn Sie diese in Ihrem Gerät freigegeben haben). Auf diese Datenübertragung und -speicherung haben wir keinen Einfluss.
Wir nutzen Google Maps im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte (z.B. unserer Büros oder Partnerstandorte). Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang von Google mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Dort finden Sie auch Hinweise zu Einstellungen, mit denen Sie Ihre persönlichen Datenschutzpräferenzen bei Google verwalten können (z.B. in Bezug auf Google-Konto-Einstellungen).
Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die folgenden Rechte. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden:
Stand dieser Datenschutzerklärung: April 2025. Bitte beachten Sie, dass wir diese Datenschutzerklärung bei Bedarf aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Dienste auf unserer Website anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie auf der Website informieren